In der Slowakei hat das Online-Wetten um 30% gestiegen, während der Umsatz von Land um 2025 erwartet wird.
In der Slowakei hat das Online-Wetten um 30% gestiegen, während die Einnahmen auf Landung um 2025 erwartet werden.
Die slowakische Glücksspielbehörde (URHH) erwartet einen Rückgang der Einnahmen aus landbasiertem Spielen im Jahr 2025, da der Einnahmen von Online-Glücksspielen um 30% auf fast 476 Millionen Euro im Jahr 2024 stieg. Eine Gesamtausgaben des Spielers von 24,2 Milliarden € im Vorjahr, was einem Anstieg von 11% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Der Gesamtumsatz der Glücksspiele für die Region in allen Branchen betrug 1,45 Milliarden EUR, was einem Anstieg von 9,6% gegenüber 2023 entspricht. Im Jahr 2024 stieg der Online -Einnahmen um 30% und erreichte fast 476 Mio. €, wenn sie ausführlicher untersucht wurden.
.
im Jahr 2024 wurden schätzungsweise 12,18 Milliarden € von Online -Spielern ausgegeben, wobei 11,7 Milliarden € dieses Betrags in Form von Gewinnen zurückgegeben wurden.
Martin Bohoš, Generaldirektor der Gambling Regulatory Authority, erklärte, dass Online -Casinos weiterhin den größten Marktanteil besitzen.
"Die wirksame Regulierung des Staates, die Veränderungen des Verbraucherverhaltens und die Innovationen in den digitalen Diensten tragen alle zu ihrem erheblichen Wachstum bei."
Quelle: Urhh
landgestützte Umsatzerlöse in Höhe von 480 Mio. EUR, was aus Umsatz von 340 Mio. € aus Spielräumen und Einnahmen von 140 Mio. EUR aus den Casinos besteht. Der Regulierungsbehörde erwartete jedoch, dass dies bis 2025 abnehmen würde.
In dem Bericht wurde festgestellt, dass die Aufsichtsbehörde für Glücksspiele einen Rückgang der Einnahmen aus landbasiertem Spielen und Casinos im Jahr 2025 aufgrund der Umsetzung strengerer Vorschriften durch kommunale Regierungen.
Die Behörde betonte auch, dass diese Situation zu einer Migration der Akteure auf den illegalen Markt führen könnte, was die Umsetzung effektiverer Mechanismen zur Bekämpfung von rechtswidrigen Aktivitäten und strengerer Aufsicht erfordert.
In landgestützten Glücksspieltätern verloren die slowakischen Spieler 481 Millionen €, was 5 Millionen Euro mehr beträgt, als sie auf Online-Websites verloren haben.
Die Steuer auf das Glücksspiel wird im Jahr 2024 um 15%
steigen, der slowakische Staat sammelte 347,3 Mio. € Wettensteuern, was eine Erhöhung um 15% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Trotzdem nahm die Einnahmen, die im Spielstaat der Glücksspielanlage erzielt wurden, um 5% auf 58,95 Mio. € zurück.
Im Jahr 2024 stieg die staatlichen Einnahmen aus Online -Casinos um 35% auf 126,10 Mio. €, während der Steuerbeitrag des Casino -Wetten um 26% auf 16,40 Mio. € stieg.
Quelle: Urhh (Wachstum = Rapidität)
Im Jahr 2024 erzielten numerische Lotterien eine Steuereinnahmen von 47,6 Mio. €, was eine Erhöhung um 9% gegenüber dem Vorjahr entspricht. < /p>
Gesetzgebung und Vorschriften für Glücksspiele
Die Vorschriften für Online -Glücksspiele in der Slowakei wurden am 1. März 2019 umgesetzt. Dies umfasste Bestimmungen, die es den Betreibern außerhalb der Slowakei ermöglichten, sich für Casino- und Sportwetten -Lizenzen zu qualifizieren. < /p>
Die URHH hat angekündigt, die Liste der verbotenen Websites um 89 Websites im Jahr 2024 zu erweitern, was die Gesamtsumme auf 820 bringt. Diese Erweiterung soll das Problem der rechtswidrigen Websites angehen.
Im November 2022 gründete der URHH eine spezialisierte Online -Gaming -Abteilung mit dem Ziel, illegale Standortbetreiber innerhalb des Landes zu identifizieren und zu verfolgen.
Die Regulierungsbehörde erklärte, dass sie in ihren Bemühungen bestehen würde, zeitgenössische regulatorische Mechanismen zu schaffen, die die Sicherheit der Spieler, die Einstellung rechtswidriger Aktivitäten und das stetige Wachstum des lizenzierten Glücksspielmarktes in der Slowakei garantieren.
Der URHH entwickelte 2023 einen Code für verantwortungsbewusstes Werbung, der von ungefähr 80% der lizenzierten Betreiber des Landes ratifiziert wurde.
Betreiber stimmten zu, dass sie verantwortungsbewusstes Spielen fördern und das Bewusstsein für die mit dem Wetten im Rahmen des Kodex verbundenen finanziellen und Suchtgefahren fördern würden.